• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratisches Netzwerk Hunsrück-Hochwald e.V.

  • Startseite
  • Termine
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • Mitglied werden

Vortrag „Rechter Lifestyle“ – Symbolik, Codes, Musik und Kleidung

5. Mai 2025 by Demnethuho

Am 15. Mai 2025 ab 18 Uhr hält Bastian Drumm einen Vortrag zum Thema „Rechter Lifestyle“ im Jugendtreff am Markt (JAM), Am Markt 7 in Idar-Oberstein. Der Verein Demokratisches Netzwerk Hunsrück-Hochwald e.V. lädt in Kooperation mit dem Jugendamt Idar-Oberstein zu diesem Vortrag ein, der musikalisch durch das Duo Hannah & Finn begleitet wird. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei.

Plakat: Vortrag & Livemusik - „Rechter Lifestyle“ - Symbolik, Codes, Musik und Kleidung am 15. Mai 18 Uhr im Jugendtreff am Markt, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein - Eintritt frei. LIVEMUSIK mit Hannah & Finn Das Duo beeindruckt mit puristischem Sound und mit den ihnen eigenen Interpretationen und Arrangements für Gesang und Gitarre vieler bekannter Lieder der 80er, 90er und 2000er Jahre. VORTRAG mit Bastian Drumm Die Zeiten, in denen sich Rechtsradikale mit Glatze, Springerstiefel, Blue Jeans und Bomberjacke zeigten, sind größtenteils vorbei. Sie tragen hippe Klamotten, hören Rap-Musik und tummeln sich in der Mitte der Gesellschaft. Da sich Symbolik, Codes, Musik und Kleidung immer mehr etablieren, ist auch das Thema „Rechter Lifestyle“ neu zu betrachten.

Die Zeiten, in denen sich Rechtsradikale ausschließlich mit Glatze, Springerstiefel, Blue-Jeans und Bomberjacke zeigten, sind größtenteils vorbei. Sie tragen hippe Klamotten, hören Rap-Musik und sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie erkennt man Rechtsextreme heute? Gibt es noch so etwas wie „Rechter Lifestyle“ und welche Symbolik, Codes, Musik und Kleidung gibt Aufschluss darüber, dass eine Person oder Gruppe sich vielleicht bürgerlich gibt, aber im Grunde rechtsradikale Inhalte vertritt?

Immer mehr versuchen Rechtsextreme die Grenzen des Sagbaren in der Gesellschaft weiter nach rechts zu verschieben. Das neue „Normal“, die neue „Mitte“ soll in Richtung ihres Weltbilds verlagert werden. Da das vielen noch aus den 80er und 90er bekannte martialische Auftreten für die Kontaktaufnahme mit der bürgerlichen Mitte eher kontraproduktiv scheint, hat die Szene in den letzten Jahren einen Wandel durchgemacht. Dies lässt Kenner der Szene den Begriff „Rechter Lifestyle“ stetig neu betrachten, um immer wieder neue Codes zu erkennen, die sie inzwischen hinter dem Auftreten in Anzügen und mit Hipster Outfits nach außen kaschiert werden.

Bastian Drumm beim Vortrag
Aktualisiert regelmäßig den Inhalt des Vortrags: Bastian Drumm – seit Jahren Experte im Thema
(Foto: Michael A. Schmiedel / folker)

Die Szene nutzt eine neue Wortwahl, um ihre Ziele im täglichen Sprachgebrauch einfließen zu lassen. Rechtsextreme nutzen Symbole und Zahlencodes zur Wiedererkennung und nutzen vermeintlich harmlose Handzeichen, um über Social Media Videos ihre Weltanschauung zu transportieren. Selbst ihre Musik ist nicht mehr stereotyp und von weitem als neonazistisch gesungene Kampfparole zu erkennen. Auch Punk und Reggae Rhythmen werden inzwischen genutzt, um Gewaltfantasien gegen Personengruppen oder fremdenfeindliche Hetzparolen zu transportieren.

Das Duo Hannah & Finn
Duo Hannah & Finn

Bastian Drumm beobachtet diese Szene bereits seit vielen Jahren. In seinem inzwischen erneut überarbeiteten und aktualisierten Vortrag geht er auf die umfangreiche Symbolik, die Codes, Musik und Kleidung der rechtsextremen Szene ein. Dabei ergänzt er den Vortrag mit vielen aktuellen Hintergrundinfos. Musikalisch begleitet wird Drumm an diesem Abend durch das Duo Hannah & Finn. Sie beeindrucken mit ihrem puristischen Sound und mit den ihnen eigenen Interpretationen und Arrangements für Gesang und Gitarre vieler bekannter Lieder der 80er, 90er und 2000er Jahre. Das Publikum bekommt in den musikalischen Passagen des Abends Zeit, die Informationen zu verarbeiten und ggf. im Anschluss Antworten auf offene Fragen zu erhalten.

„Der Wolf im Schafspelz“ diese alte Redewendung scheint aktueller denn je. Wer sich umschaut die Nachrichten, Talk-Shows, Reportagen und vor allem das Internet in den Social-Media-Kanälen verfolgt, der wird täglich nicht nur mit unterschwelligen, sondern immer öfter mit offensiv rechtsradialem Gedankengut konfrontiert. Inzwischen werden nicht nur Begrifflichkeiten ausgetauscht, zum Beispiel Rasse gegen Kulturraum, sondern auch das Auftreten. Monja Roepke, die Vorsitzende des Vereins Demokratisches Netzwerk betont: „Unsere Demokratie ist die derzeit beste Basis für ein gesellschaftliches Zusammenleben und das Grundgesetz die Antwort auf den Faschismus und seine verheerenden Auswirkungen. Es liegt bei uns allen, die Augen offen zu halten, um auch in Zukunft die Feinde unserer Demokratie früh zu erkennen und die Demokratie gegen menschenverachtende Weltbilder aktiv zu verteidigen.“

Allgemein, Veranstaltungen

Seitenspalte

Plakat: Vortrag & Livemusik - „Rechter Lifestyle“ - Symbolik, Codes, Musik und Kleidung am 15. Mai 18 Uhr im Jugendtreff am Markt, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein - Eintritt frei. LIVEMUSIK mit Hannah & Finn Das Duo beeindruckt mit puristischem Sound und mit den ihnen eigenen Interpretationen und Arrangements für Gesang und Gitarre vieler bekannter Lieder der 80er, 90er und 2000er Jahre. VORTRAG mit Bastian Drumm Die Zeiten, in denen sich Rechtsradikale mit Glatze, Springerstiefel, Blue Jeans und Bomberjacke zeigten, sind größtenteils vorbei. Sie tragen hippe Klamotten, hören Rap-Musik und tummeln sich in der Mitte der Gesellschaft. Da sich Symbolik, Codes, Musik und Kleidung immer mehr etablieren, ist auch das Thema „Rechter Lifestyle“ neu zu betrachten.

Vortrag „Rechter Lifestyle“ – Symbolik, Codes, Musik und Kleidung

Mahnwache am 18.01.2025

Mitgliederversammlung 2024

Theateraufführung: ÜBERdasLEBEN

Aufstehen, für eine bunte Demokratie

Konzertlesung am 12.09.2023

Bildungsfahrt Auschwitz

Mahnwache 21. März 2023

Video:

Footer

Kontakt

Demokratisches Netzwerk Hunsrück-Hochwald e.V.
Hahnenrückstr. 57
55743 Idar-Oberstein
email: kontakt@demnethuho.de
Telefon: 067814573767

Den Verein unterstützen

Sie möchten den Verein unterstützen? Dazu gibt es einige Möglichkeiten. Sie können mit einer Spende finanziell bei der Durchführung künftiger Veranstaltungen helfen.
Sie möchten aktiv mitmachen? Werden Sie Mitglied und/oder nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Suche

 

Startseite · Datenschutzhinweise · Impressum
Satzung (Stand 27.11.2024)

Copyright ©2022 · Demokratisches Netzwerk Hunsrück-Hochwald e.V.